News

  • Was ist eine Skoliose?

    Was ist eine Skoliose?

    Eine Skoliose ist eine pathologische Verkrümmung der Wirbelsäule, die oftmals in der Adoleszenz Auftritt. Es kann zu Abweichungen der Achsen im Bereich des Beckens, der Schultern und des Kopfes kommen.

    mehr erfahren
  • Die besten Trainingsutensilien für zu Hause

    Die besten Trainingsutensilien für zu Hause

    Ihre Therapie geht zu Hause weiter. Unser aktiver und evidenzbasierter Therapieansatz beinhaltet in den meisten Fällen die Ausarbeitung eines Trainingsplans für zu Hause.

    mehr erfahren
  • Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis.

    Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis.

    Wir sind eine moderne und gut etablierte Physiotherapiepraxis im Herzen der Stadt Jülich, die großen Wert auf Hygiene, Sauberkeit und eine angenehme Atmosphäre legt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d), die mit Engagement und Verantwortung zur Pflege und Sauberkeit unserer Praxisräume beiträgt.

    mehr erfahren
  • #schongewusst? - Was ist eigentlich ein Schulterimpingement?

    #schongewusst? - Was ist eigentlich ein Schulterimpingement?

    Ein Impingementsyndrom in der Schulter ist ein Engpasssyndrom der Sehnen der Rotatorenmanschette und/oder der Schleimbeutel zwischen den knöchernen Strukturen des Gelenks.

    mehr erfahren
  • #schongewusst?   - Was ist Schmerz ?

    #schongewusst? - Was ist Schmerz ?

    Schmerz ist ein in komplexes Zusammenspiel von Signalen und Reaktionen. Hier sind einige interessante Fakten: Schmerz kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter emotionale Zustände, Erwartungen und sogar soziale Interaktionen. Unsere Wahrnehmung von Schmerz ist nicht allein von physischen Reizen abhängig.
    (Quelle: NIH - National Institute of Neurological Disorders and Stroke)

    mehr erfahren
  • Unser PhysioPlus-Tarif

    Unser PhysioPlus-Tarif

    Die gesetzlichen Krankenversicherungen sehen für die physiotherapeutische Behandlung eine Regelbehandlungszeit vor.

    mehr erfahren
  • Was versteht man unter Heilpraktiker für Physiotherapie?

    Was versteht man unter Heilpraktiker für Physiotherapie?

    Durch eine Qualifikation als sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie ist es möglich einen direkten Zugang zur physiotherapeutischen Behandlung ohne ärztliche Überweisung anzubieten.

    mehr erfahren
  • Evidenzbasierte Physiotherapie - Was bedeutet das eigentlich?

    Evidenzbasierte Physiotherapie - Was bedeutet das eigentlich?

    Evidenzbasierte Physiotherapie (EBP) ist ein #qualitätsmerkmal zielgerichteter Therapie und basiert auf 3 Säulen.

    mehr erfahren
  • Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD)

    Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD)

    Craniomandibuläre Dysfunktionen können eine Vielzahl von komplexen Beschwerden im Bereich des Kiefers, aber auch der umliegenden Strukturen, wie der oberen Halswirbelsäule, des Schultergürtels, Schädels und des Gehörs verursachen.

    mehr erfahren
  • #schongewusst? - Was ist eigentlich ein Muskelfaserriss?

    #schongewusst? - Was ist eigentlich ein Muskelfaserriss?

    Ein Muskelfaserriss entsteht, wenn eine oder mehrere Muskelfasern aufgrund einer plötzlichen Überdehnung oder starker Belastung reißen. Typische Symptome sind plötzliche Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse.

    mehr erfahren
  • #schongewusst? - Was ist Arthrose?

    #schongewusst? - Was ist Arthrose?

    Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der Knorpel in den Gelenken langsam über degenerative Prozesse abgebaut wird. Betroffene erleben oft Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Sie ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit und betrifft besonders ältere Menschen.

    mehr erfahren
  • Manuelle Lymphdrainage

    Manuelle Lymphdrainage

    Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapietechnik, die darauf abzielt, Lymphflüssigkeit im Körper zu mobilisieren, das Lymphsystem zu aktivieren und und so den Abtransport angefallener Lymphflüssigkeit zu fördern.

    mehr erfahren
  • Aktive Therapie

    Aktive Therapie

    Derzeit geht ein Beitrag von SWR Aktuell mit dem Titel "Physiotherapie - ein hinkendes System?" viral, in dem unser Berufsstand, sowie Grenzen und Schwächen des Heilmittelkatalogs thematisiert werden.

    mehr erfahren
  • Was ist ein Hallux Valgus?

    Was ist ein Hallux Valgus?

    Hallux Valgus, auch bekannt als Ballenzeh, ist eine häufige Fehlstellung des großen Zehs, bei der dieser sich nach außen neigt und sich oft ein schmerzhafter Knochenvorsprung bildet. Dies kann zu Beschwerden beim Gehen und Stehen führen und eine große Einschränkung in der Aktivität und Lebensqualität darstellen.

    mehr erfahren
  • Wichtige Informationen zum Thema Zuzahlung/Rezeptgebühren

    Wichtige Informationen zum Thema Zuzahlung/Rezeptgebühren

    Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind und eine Verordnung für Physiotherapie erhalten haben, fallen in den meisten Fällen Rezeptgebühren an, die Sie als Patient:in selbst leisten müssen.

    mehr erfahren
  • Checkliste für den ersten Termin

    Checkliste für den ersten Termin

    Der erste Termin bei uns steht vor der Tür. Bevor wir starten können, müssen vorab einige administrative Dinge erledigt werden.

    mehr erfahren
  • Mythen in der Physiotherapie: "Bei Rückenschmerzen muss man sich schonen?"

    Mythen in der Physiotherapie: "Bei Rückenschmerzen muss man sich schonen?"

    Studien zeigen, dass gezielte, moderate Bewegung bei Rückenschmerzen meist effektiver ist als vollständige Ruhe.

    mehr erfahren