Evidenzbasierte Physiotherapie - Was bedeutet das eigentlich?
Evidenzbasierte Physiotherapie (EBP) ist ein #qualitätsmerkmal zielgerichteter Therapie und basiert auf 3 Säulen.
1. Integration aktueller, qualitativ hochwertiger Forschungsergebnisse in die klinische Arbeit an und mit dem Patienten/ der Patientin
2. Expertise des behandelnden Therapeuten/ der behandelnden Therapeutin. Diese beinhaltet auch kommunikative Fähigkeiten, sowie dessen/ deren Erfahrungswerte.
3. Eine gute Therapeut:innen - Patient:innen-Beziehung auf konstruktiver Basis, die den Patienten/ die Patientin aktiv mit einbezieht.
Eine evidenzbasierte Physiotherapie stützt sich also nicht lediglich auf aktuelle Leitlinien, sondern muss stets individuell angepasst werden. Hieraus ergibt sich eine zielgerichtete Behandlung, die neben den entsprechenden Behandlungseffekten auch den Stand der Profession selbst verbessern kann.
Unsere Therapeut:innen sind durch ihren Bachelorabschluss darin geschult, die EBP in den Praxisalltag zu integrieren.
