Was versteht man unter Heilpraktiker für Physiotherapie?

Durch eine Qualifikation als sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie ist es möglich einen direkten Zugang zur physiotherapeutischen Behandlung ohne ärztliche Überweisung anzubieten.

Durch eine Qualifikation als sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie ist es möglich einen direkten Zugang zur physiotherapeutischen Behandlung ohne ärztliche Überweisung anzubieten.

Vor der Behandlung wird ein Screening und eine ausführliche Diagnostik durchgeführt, um ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten zu können. Hierbei wird entschieden, ob eine physiotherapeutische Behandlung durchgeführt werden kann oder, ob ein vorheriger Arztbesuch zur weiteren Abklärung ratsam ist. 

Die Leistungen als Heilpraktiker für Physiotherapie werden auf Basis der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH) berechnet. Dabei handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung, wobei eine (anteilige) Kostenerstattung durch private Krankenversicherungen sowie Beihilfestellen häufig möglich ist. Auch viele private Zusatzversicherungen für den Bereich der Heilpraktik decken diese Kosten ab.

1
Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge

  • Was ist eine Skoliose?

    Eine Skoliose ist eine pathologische Verkrümmung der Wirbelsäule, die oftmals in der Adoleszenz [...]

    mehr erfahren
  • Die besten Trainingsutensilien für zu Hause

    Ihre Therapie geht zu Hause weiter. Unser aktiver und evidenzbasierter Therapieansatz beinhaltet in den [...]

    mehr erfahren
  • Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w/d) auf Minijob-Basis.

    Wir sind eine moderne und gut etablierte Physiotherapiepraxis im Herzen der Stadt Jülich, die großen [...]

    mehr erfahren