Was ist eine Skoliose?
Eine Skoliose ist eine pathologische Verkrümmung der Wirbelsäule, die oftmals in der Adoleszenz Auftritt. Es kann zu Abweichungen der Achsen im Bereich des Beckens, der Schultern und des Kopfes kommen.
Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die typischerweise in Form einer "S"- oder "C"-Form auftritt. Während eine gesunde Wirbelsäule normalerweise gerade verläuft, weicht die Wirbelsäule bei Skoliose nach links oder rechts ab. Diese Fehlstellung kann in unterschiedlichem Maße auftreten und in verschiedenen Bereichen der Wirbelsäule lokalisiert sein.
Wissenschaftliche Erkenntnisse:
Ursachen: Die genaue Ursache der häufigsten Form, der idiopathischen Skoliose, ist noch nicht vollständig geklärt, aber genetische Faktoren spielen eine bedeutende Rolle. Studien haben gezeigt, dass etwa 25% der Patient:innen mit idiopathischer Skoliose familiäre Häufungen aufweisen, was auf eine erbliche Prädisposition hinweist (*Ravichandran et al., 2019, Journal of Orthopaedic Surgery and Research).
Diagnose: Skoliose wird häufig durch eine klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgen diagnostiziert. Der Cobb-Winkel ist ein Standardmaß zur Bestimmung der Schwere der Verkrümmung und wird bei der Behandlungsplanung herangezogen (*Pintar et al., 2005, Spine).
Behandlung: Für moderate Fälle wird oft Physiotherapie empfohlen, während bei schwereren Verkrümmungen ein Korsett oder eine Operation notwendig sein kann. Eine Studie von Negrini et al. (2018) zeigte, dass das Tragen eines Korsetts das Fortschreiten der Krümmung bei Jugendlichen wirksam verhindern kann (The Lancet).
Langzeitprognose: Ohne Behandlung kann eine schwere Skoliose zu chronischen Schmerzen und ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Atembeschwerden führen. Loh et al. (2020) fanden heraus, dass frühzeitige Behandlung die Lebensqualität der Patient:innen erheblich verbessert und langfristige Komplikationen reduziert (Spine Deformity).
Zusammengefasst: Skoliose ist eine strukturelle Fehlstellung der Wirbelsäule, die durch genetische Faktoren und andere Einflüsse verursacht werden kann. Die frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Verschlechterung der Krümmung zu verhindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten.
