#schongewusst? - Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der Knorpel in den Gelenken langsam über degenerative Prozesse abgebaut wird. Betroffene erleben oft Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Sie ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit und betrifft besonders ältere Menschen.
Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der Knorpel in den Gelenken langsam über degenerative Prozesse abgebaut wird. Betroffene erleben oft Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Sie ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit und betrifft besonders ältere Menschen.
Wie wird Arthrose behandelt?
- Konservative Therapien: Studien zeigen, dass gezielte physiotherapeutische Bewegungsübungen dabei helfen können, die Gelenkfunktion und Beweglichkeit zu verbessern. Ergänzend können Schmerzmittel und nicht-steroidale Antirheumatika Schmerzen lindern.
- Invasive Maßmnahmen: Injektionen von Hyaluronsäure oder Kortikosteroiden können Symptomlinderung verschaffen. In fortgeschrittenen Fällen kommt eine Operation in Form einer Totalendeprothese (TEP) infrage.
- Tipps für den Alltag: Bewegung und ein aktiver Lebensstil mit angepasster Belastung kann nicht nur die Symptome der Arthrose lindern, sondern auch Übergewicht reduzieren und so eine Überbelastung der Gelenke vermeiden. Eine gute und regelmäßige ärztliche Begleitung ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Quellen:
- Fransen M. et al. (2015) "Exercise for osteoarthritis of the knee"
- Hochberg M.C. et al. (2012) "Recommendations for the Management of osteoarthritis of the Hand, hip, and knee"
- Sawitzke A.D. et al. (2010) "Clinical efficiacy of glucosamine an chondroitin Sulfate as adjunct therapies in osteoarthritis"
